Werkzeug für die Optimierung von ganzheitlichen Versorgungslösungen – Strom, Wärme, Mobilität
Mit Hilfe von QuaSiMo können Standard- bzw. Bestandslösungen gleichzeitig mit verschiedenen innovativen Technologiekomponenten, bestehend aus regelbaren (bspw. BHKWs, Kessel, Wärmepumpen) und nicht-regelbaren Anlagen (bspw. Solarthermie, Windkraftanlagen, Abwärmenutzungen), Strom- und Wärmespeichern, unter Berücksichtigung von Low-Ex-Netzen oder auch von Fernwärmenetzen als Backbone, kombiniert werden. In einem ersten Schritt werden mehrere Versorgungskonzepte gegeneinander ins Rennen geschickt, um dasjenige mit der besten Performance zu identifizieren. In einem weiteren Schritt werden das oder auch die präferierten Konzepte in technischer Hinsicht feinjustiert, entweder, um die technische Passgenauigkeit zu verbessern, die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen oder bessere Nachhaltigkeitswerte zu erreichen. Über eine Nutzwertanalyse kann die Einhaltung von technischen oder ökologischen Nebenbedingungen verfolgt und gemonitort werden.
Über verschiedene Cockpits stellt QuaSiMo die Einsatzplanung der Erzeugung, die Energiebilanzen, PE- und CO2-Emissionsfaktoren sowie GuV, Bilanz, Cash-Flow-Rechnungen jahresscharf über den gesamten betrachteten Zeitraum (bis 40 Jahre) dar. Zusätzlich erlaubt es die flexible Betrachtung von Szenarien, z. B. bei sich ändernder Nachfragesituation oder unterschiedlicher Preisentwicklung. Über die Eingabe einer erwarteten Rendite können resultierende Mischpreise generiert werden. Renditebetrachtungen können auf unterschiedlicher Ebene berücksichtigt werden (Jahresüberschuss, kostenbasiert, DCF). Die Nachfrageseite wird durch den Import von Lastgangkurven mit über 800 Lastpunkten (über gleichartige Zeiträume aggregierter 3h-Lastgang für Strom sowie für Wärme und Kälte in verschiedenen Temperaturniveaus) abgebildet. Der Import standardisierter stündlicher Lastkurven erfolgt über einen mitgelieferten Lastgangextraktor.
Detailansicht eines konkreten Versorgungskonzeptes
Zusammenfassung wichtiger Kennzahlen der Wärmeversorgung
QuaSiMo ist das optimale Werkzeug, um passgenaue und wettbewerbsfähige Angebote zu erstellen und diese gemeinsam mit den Kunden nach deren individuellen Bedürfnissen zu optimieren. In der Wettbewerbssituation ermöglicht QuaSiMo die Abbildung von alternativen Lösungsmöglichkeiten potenzieller Mitbewerber und deren Bewertung. Die Nutzwertanalyse erlaubt einen Vergleich der Versorgungskonzepte untereinander. Konkurrierende Ziele (Preiswürdigkeit vs. Nachhaltigkeit vs. Versorgungssicherheit) können über Nutzwerte gewichtet werden. Alle Ergebnisse können in Form von Reports und Angeboten als Excel-Dateien ausgelesen werden.
Aggregierter und dennoch transparenter Vergleich aller Versorgungskonzepte auf einen Blick zur Auswahl für die Angebotslegung
00:00 - Einführung
04:28 - Struktur QuaSiMo
05:35 - Ergebnis- und Überblicksdarstellung aller Konzepte im Gesamtcockpit
11:29 - Technische Ergebnisdarstellung einzelner Konzepte im Einzelcockpit
14:20 - Lastganganalyse
16:04 - Anlagenkonfiguration und Konzepterstellung
18:43 - Wirtschaftlichkeitsanalyse
Systemvoraussetzungen:
Größe: ca. 20 MB
wesentliche Features: